„Kommt, alles ist bereit“ – so lautet das Thema des heurigen Weltgebetstages. Die Liturgie dazu haben Frauen aus unserem südlichen Nachbarland Slowenien zusammengestellt.
Zeit: Freitag, 1. März 2019, 19:00 Uhr
Der plötzliche Tod unseres Mesners Albin hat es notwendig gemacht, dass sich die Verantwortlichen Gedanken darüber machten, wie dieser wichtige kirchliche Dienst neu besetzt werden kann.
Mit großem Einsatz von Siegmund Eller konnte in kürzester Zeit, ein Team bestehend aus Wilma Bachmann, Peter Schafferer und Andreas Wimmer gebildet werden, dass gemeinsam mit Siegried Steixner und Siegmund Eller den Mesnerdienst in der Pfarrkirche Schönberg abwechselnd wahrnimmt.
Siegfried und Siegmund haben auch bisher schon fallweise ausgeholfen und sind somit mit den Tätigkeiten gut vertraut.
Besonders erfreulich ist, dass Rosmarie Reimair das Auf- und Zusperren der Kirche übernommen hat und sie so die Familientradition von ihrem verstorbenen Mann weiterführt.
Wir wünschen dem ganzen Team, dass sie sich gut einarbeiten und mit Freude diesen wichtigen Dienst zur Ehre Gottes und zum Wohl der Pfarrgemeinde tun.
Diakon Leo Hinterlechner
Ich werde den Nachmittag des 24. April 2018 wohl nie vergessen, als ein aufgeregter Siegmund Eller mit Tränen in den Augen ins Pfarrbüro kam und die traurige Nachricht vom plötzlichen Tod unseres jahrzehntelangen Mesners Albin Reimair überbrachte.
Es war und ist noch immer unbegreiflich, dass Albin nicht mehr unter uns ist. Er, der von Jungend an, zuerst gemeinsam mit seinem Vater und dann allein jahraus jahrein den Mesnerdienst in der Pfarrkirche Schönberg versah, ist nicht mehr. Das kann man wohl noch lange nicht glauben.
Ob ein Hochfest, eine Beerdigung oder eine Erstkommunion, eine Hochzeit oder sonst eine liturgische Feier gefeiert wurde – Albin war da und versah seinen Dienst.
Die Eingliederung der Pfarre Schönberg in den Seelsorgeraum Stubai und mit dem damit verbundenen Wechsel der verschiedenen Aushilfspriester, brachte auch für Albin Veränderungen mit sich.
Mit Freude konnten wir beobachten, wie er auch in diese Situation gut hineingewachsen ist und seine Verantwortung wahrnahm.
Eine alte Mesnerin in Südtirol hat mir einmal gesagt, dass man bei der Mesnerei immer ganz nahe am Herrgott ist, der im Tabernakel gegenwärtig ist.
Dass unser lieber Albin jetzt ganz in der Nähe Gottes sein darf und in seinem Reich des Lichtes für immer wohnen darf, das wünschen wir uns wohl alle.
Vergelt´s Gott lieber Albin
Pfarrkurator Diakon Leo Hinterlechner
Bei strahlendem Sonnenschein und großer Beteiligung fand am Donnerstag die traditionelle Fronleichnamsprozession statt.
Viel garantierten Spaß, Spiel und Gemeinschaft gibt es beim Ministranten-Treff in Mieders.
Am Sonntag, 18.5.25 fand unter großer Beteiligung der Abschieds-Wortgottesdienst von unserem Pfarrkurator André Nardin in der Miederer Pfarrkirche statt.
Am 17.05.2025 wurde Johann Schmoller in Innsbruck von Bischof Hermann Glettler das Ehrenzeichen der Diözese Innsbruck verliehen.
Ein paar Eindrücke der Florianimesse vom Samstag, 03.05.2025 mit der musikalischen Unterstützung der MK Mieders und Zelebrant Pfarrer Fritz Kerschbaumer.
Start am Palmsonntag um 09.00 Uhr mit der Palmsegnung beim Sozialen Wohnpark.
Am 08. Feber um 19.30 Uhr haben wir zusammen mit Dekanatsjugendleiterinnen Juliane u. Fiona die Liebe gefeiert.
Die Weisen aus dem Morgenland erkannten damals die Bedeutung des Sterns und folgten Deinem Ruf. Sie brachten die Nachricht von der Geburt des göttlichen Kindes hinaus in die Welt und weckten mit ihr die Hoffnung der Menschen. Auch 2000 Jahre später erkennen wir diesen Ruf und machten uns auf den Weg.