Aktuelles

aus dem Seelsorgeraum

Werktagsmessen, Andachten u.ä. im Stubai

Wir freuen uns in unseren Pfarrkirchen, wenn auch unter strengen Auflagen, Gottesdienste feiern zu dürfen.

Wer dabei sein möchte: Bitte vorher in der Liste, die in der betreffenden Pfarrkirche aufliegt eintragen. Derzeit dürfen gemäß den Coronaregeln (Abstand, Mundschutz etc.) zur Eindämmung der Pandemie insgesamt 10 Personen am Gottesdienst teilnehmen. Deshalb ist es unbedingt notwendig, sich in die Liste einzutragen.

 

19.01.21 Di. 19:00 Pfarrkirche Schönberg  

20.01.21 Mi. 19:00 Pfarrkirche Telfes 

21.01.21 Do. 19:00 Pfarrkirche Fulpmes 

22.01.21 Fr. 19:00 Pfarrkirche Neustift  

22.01.21 Fr. 19:00 Pfarrkirche Mieders  

 

26.01.21 Di. 19:00 Pfarrkirche Schönberg  

27.01.21 Mi. 19:00 Pfarrkirche Telfes                               

28.01.21 Do. 19:00 Pfarrkirche Fulpmes 

29.01.21 Fr. 19:00 Pfarrkirche Neustift 

29.01.21 Fr. 19:00 Pfarrkirche Mieders

 

 

03.02.21 Mi. 19:00 Pfarrkirche Telfes 

04.02.21 Do. 19:00 Pfarrkirche Fulpmes 

05.02.21 Fr. 19:00 Pfarrkirche Neustift

05.02.21 Fr. 19:00 Pfarrkirche Mieders

Livestream: Sonntagsmesse am 10. Jänner 2021 um 9:30 Uhr aus dem Stubai

Am Fest der Taufe des Herrn feiert das Hauptamtlichenteam des Seelsorgeraums aus der Filialkirche Medraz.   

Und hier der Link zum Gottesdienst am 

Sonntag, 10. Jänner 2021 um 9:30 Uhr:

https://youtu.be/Cea-dwj1LTQ

 

 

 

 

Sternstunden im Lockdown

Natürlich waren die SternsingerInnen - weil es gesetzlich möglich war - im Seelsorgeraum Stubai unter strengen Hygieneauflagen mit Covidkonzepten undundund persönlich vor den Häusern zu Besuch.
Sie haben um Segen gebetet, unkonventionellen Besuch möglich gemacht, Sozialprojekte mit den Spenden unterstützt und natürlich dankbar Gutsln empfangen.
 
Rund 240 Kinder, gut 50.000 Euro an Spenden, viele wassrig glückliche Augen... Ja die Mühe, das Ringen und Bangen waren es wert!
Wir sind sehr dankbar. Liebe Kinder und Jugendliche, liebe OrganisatorInnen, BegleiterInnen und SpenderInnen: Ihr seid ein Segen.
 
Michael
(Seelsorgeraumkurator)

Mit Gott-Vertrauen das Jahr beginnen!

Bischöfe laden ab 1. Jänner zum neuntägigen Gebet im Lockdown ein

Unter dem Motto „Mit Gott-Vertrauen das Jahr beginnen!“ laden die österreichischen Bischöfe ab 1. Jänner zu einer Novene, einem 9-Tage-Gebet, während des Corona-Lockdowns ein.

Bischof Hermann Glettler: „Als Bischöfe wollen wir diese Tage des Gebetes anregen, um klar zum Ausdruck zu bringen, dass wir unsere Hoffnung nicht allein auf den neuen Impfstoff setzen. Der Glaube an den lebendigen Gott trägt unser Leben. Wir wollen dieses Potential von Zuversicht und Verbundenheit möglichst vielen Menschen erschließen – und zum persönlichen Mitbeten in diesen ersten Jännertagen einladen.“

 

Täglich Gebetsmotto, Bibeltext und Meditationstext 

Für jeden der neun Tage gibt es ein eigenes Gebetsmotto, einen Bibeltext und einen Meditationstext. Am Ende steht das eigens für die Novene verfasste Gebet zum Jahresbeginn.

 

Eine Novene ist ein 9-Tage-Gebet. Sie wird zu besonderen Anlässen und in Krisenzeiten gebetet, um Gottes Hilfe zu erbitten und im Glauben zu wachsen. Die in der katholischen Kirche übliche Gebetsform findet regelmäßig vor den zentralen Glaubensfesten Ostern, Weihnachten und Pfingsten statt, aber auch beispielsweise vor einer Priesterweihe.

Bischof Hermann Glettler abschließend: „Ich bitte um Unterstützung und Bekanntmachung dieser 'geistlichen Antwort' auf eine nach wie vor große existentielle Verunsicherung, mit der viele Menschen in das neue Jahr hineingehen.“

Alle Infos dazu unter:

https://www.dibk.at/Meldungen/Mit-Gott-Vertrauen-das-Jahr-beginnen

Livestream: Hochamt zu Dreikönig aus dem Stubai

Am Hochfest der Erscheinung des Herrn feiert das Hauptamtlichenteam des Seelsorgeraums aus der Filialkirche Medraz.   

Und hier der Link zum Gottesdienst am 

Mittwoch, 6. Jänner 2021 um 9:30 Uhr:

https://youtu.be/iSY82fsyuXQ/

 

 

 

 

Sternsingeraktion findet statt

Im Seelsorgeraum Stubai kommen die Sternsingergruppen vom 2.1.2020 bis zum 6.1.2020 vor den Häusern zu Besuch.

Die Coronaregeln werden gemäß dem je Pfarre adaptierten Coronapräventionskonzept strengstens eingehalten. Von der Bundesregierung offiziell genehmigt sind wir uns unserer Verantwortung bewusst und freuen uns ein Zeichen der Hoffnung setzen zu dürfen…

Wenn die Heiligen Drei Könige kommen, dann...

… kommt Segen ins Haus, Caspar, Melchior & Balthasar bringen die Segenswünsche für das neue Jahr

… wird der Segen weltweit wirksam, mit Schule statt Kinderarbeit, Nahrung und Trinkwasser, Menschen-rechte und Umweltschutz

.... werden Menschen aus Armut und Ausbeutung befreit, bei rund 500 Sternsingerprojekten jährlich.

Herzlichen Dank für Deine Spende!

 

Infos zu den Projekten unter www.sternsingen.at.

Livestream: Sonntagsmesse am 3. Jänner um 9:30 Uhr aus dem Stubai

Am 2. Sonntag nach Weihnachten feiert das Hauptamtlichenteam des Seelsorgeraums aus der Filialkirche Medraz.   

Und hier der Link zum Gottesdienst am 

3. Jänner 2021 um 9:30 Uhr:

https://youtu.be/EyLWVfynJGI

 

 

 

 

 

Livestream: Messe zu Neujahr um 9:30 Uhr

Am Hochfest der Gottesmutter Maria feiert das Hauptamtlichenteam des Seelsorgeraums aus der Filialkirche Medraz.   

Und hier der Link zum Gottesdienst am 

1. Jänner 2021 um 9:30 Uhr:

https://youtu.be/IAKpV_jes1g

 

 

 

 

Gott ist nah! Ein Gruß der Mittelschule

 

·         Gott ist nah, wenn Menschen zusammenhalten.

·         Gott ist nah, weil ich ihn spüre.

·         Gott ist nah, wenn Menschen ein Zeichen setzen.

 

So ein Zeichen haben die Schülerinnen und Schüler der MS —Vorderes Stubai gesetzt. Es wurde gemalt, geklebt und gute Wünsche formuliert.

Im Seelsorgeraum Stubai wird dieser Weihnachtsgruß „Gott ist nah“ in den Kirchen aufliegen und kann gerne mit nach Hause genommen werden.

Als Zeichen der Freude und der Hoffnung.

 

Für das Religionslehrerteam  der MS - Vorderes Stubai

Irene Egger

 

 

Rorate

Winter 1932. Der bekannte Liturgiewissenschaftler Pius Parsch, dem wir mitunter unsere heutigen Gottesdienstformen wesentlich mit zu verdanken haben, schreibt in seinem Buch Adventabend über den Brauch der Roraten:

Die Rorate-Messe ist noch ein Stück liturgisches Erbgut … Sie ist eine Votiv-Messe zu Ehren der Gottesmutter im Advent… Maria zeigt sich als Führerin durch den Advent zum Weihnachtsfest. So ziehen die Leute mit der Laterne in der Hand durch Schnee, Kälte und Finsternis zum hellerleuchteten Gotteshaus, wo der Priester im weißen Festkleid zum hl. Opfer erscheint. Kultivieren wir gerade im Advent den Kirchgang; es ist jetzt ein bewusstes Entgegengehen aus der Nacht des Unerlöstseins zum Weihnachtslicht.“

Freilich mag die Sprache und manche Sichtweise damals anders gewesen sein, aber das Gefühl und die Art wie wir Rorate feiern, hat sich interessanterweise trotz aller Veränderung erhalten. Es scheint, als sei die Roratefeier in der DNA vieler Tiroler fest verankert. Vielleicht möchtest auch du auf Erbgutforschung gehen und unser vielfach unerlöstes Leben mitten in der Nacht Gott anvertrauen.

In den Roraten oder auch Adventämtern:  

Schönberg Dienstag 5:45 Uhr (15.12.2020, 22.12.2020) 

Telfes Mittwoch 5:45 Uhr (16.12.2020, 23.12.2020); Freitag 5:45 Uhr als Wortgottesfeier (18.12.2020)

Mieders Donnerstag 5:45 Uhr (17.12.2020)

Fulpmes Freitag 5:45 Uhr (18.12.2020); Sonntag 20.12.2020 7:00 Uhr; Dienstag 22.12.2020 7:00 Uhr als Wortgottesfeier; Donnerstag 24.12.2020 7:00 Uhr 

Neustift Freitag 5:45 Uhr (18.12.2020); Donnerstag 24.12.2020 5:45 Uhr 

 

Gedenken an die Sternenkinder

Gottesdienste

 

Jedes Jahr denken wir am zweiten Sonntag im Dezember an alle Kinder, die vor, während oder nach der Geburt gestorben sind. Füreinander zu beten, einander zu trösten und zu bestärken ist uns in den Gedenkgottesdiensten ein Herzensanliegen. 

 

Neustift: Samstag, 12.12.2020, 19:00 Uhr Heiliges Amt mit Gedenken an die Sternenkinder

Mieders: Sonntag, 13.12.2020, 9:00 Uhr Heiliges Amt mit Gedenken an die Sternenkinder

Telfes: Sonntag, 13.12.2020, 9:00 Uhr Heilige Messe mit Gedenken an die Sternenkinder

Fulpmes: Sonntag, 13.12.2020, 19:00 Uhr Heiliges Amt mit Gedenken an die Sternenkinder

 

Gedenkstätten

Ebenso laden wir herzlich ein die Gedenkstätten zu besuchen (auf den Ortsfriedhöfen - in Mieders am Kalvarienberg).

 

Kerzen entzünden

[…] Ein Licht geht um die Welt. Jedes Jahr am 2. Sonntag im Dezember stellen seit vielen Jahren betroffene Familien um die ganze Welt um 19 Uhr brennende Kerzen in die Fenster. Während die Kerzen in der einen Zeitzone erlösenen, werden sie in der nächsten entzündet, so dass eine Lichterwelle 24 Stunden die ganze Welt umringt. Jedes Licht im Fenster steht für ein Kind, welches verstorben ist und für das Wissen, dass diese Kinder das Leben erhellt haben und das sie nie vergesssen werden. […]“

aus: Worldwide Candlighting Day in: Hinweise für Trauernde. Bundesverband Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland e. V. Auf VEID.de, abgerufen am 29. Oktober 2020.

Bruder und Schwester in Not

Wir bitten um Unterstützung der Adventsammlung in unserer Diözese

BILDUNG FÜR WAISENKINDER IN UGANDA

Im Distrikt Mubende wachsen beinahe 50 Prozent der Kinder als Voll- oder Halbwaisen bei Zieheltern oder Verwandten auf. Mit Ihrer Spende fördert Bruder und Schwester in Not u.a. den Zugang zu Bildung für Waisenkinder in Uganda. Die Familien erhalten als Starthilfe ein Ferkel zur eigenen Aufzucht.

Aus dem Verkauf der in den Jahren darauf geborenen Jungtiere kann die Schulbildung der Kinder finanziert werden. Gefülltes Spendensäckchen am 3. Adventsonntag in der Kirche oder beim Pfarramt abgeben.

Spendenkonto: AT59 3600 0000 0066 8400

Online spenden: www.bsin.at

Bruder und Schwester in Not - Diözese Innsbruck, Heiliggeiststrasse 16/I, 6020 Innsbruck Tel.: +43 512 7270 61, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.